




ATHLETENFÖRDERUNG
Spitzensportförderung
Ihrem Stiftungszweck entsprechend fördert die Stiftung Sporthilfe den Spitzensport in Rheinland-Pfalz. Sie stellt unter anderem für das Spitzensportförderprojekt „Team Rheinland-Pfalz“ finanzielle Mittel für die individuelle Förderung rheinland-pfälzischer Athlet*innen zur Verfügung. Die Förderung erfolgt nach dem Leistungsprinzip und ist hauptsächlich vorgesehen für Athlet*innen aus olympischen, paralympischen und deaflympischen Sportarten mit aktueller Nominierung in den Bundeskader.
In einem gestaffelten und leistungsbezogenen Fördermodell werden Sportler*innen mit folgendem Kaderstatus gefördert:
Olympisch
- Olympiakader (OK)
- Perspektivkader (PK)
- Ergänzungskader (EK) → nur im Ausnahmefall
- Teamsportkader (TK) → nur im Ausnahmefall
- Nachwuchskader 1 (NK1) → Projektförderung
Paralympisch
- Paralympickader (PAK)
- Perspektivkader (PK)
- Ergänzungskader (EK) → nur im Ausnahmefall
- Teamsportkader (TK) → nur im Ausnahmefall
Deaflympisch
- Deaflympickader (DK)
- Ergänzungskader (Einzelleistungen und Teamleistungen) (EK)
- Stammkader (Mannschaftssportarten) (SK)
Förderkriterien
Diese müssen ihr Startrecht (Einzel- und Mannschaftsstartrecht) für einen rheinland-pfälzischen Verein vorweisen und nachweislich mindestens vier Jahre in einem rheinland-pfälzischen Verein oder Landesverband ausgebildet worden sein oder der ständige Trainingsstandort in Rheinland-Pfalz liegen.
In Ausnahmefällen und in Abhängigkeit von den zur Verfügung stehenden Haushaltsmitteln, kann eine Förderung für Ergänzungs- oder Teamsportkader beantragt werden.
Neues Antragsverfahren
Der/die Sportlerin beantragt die Förderung über das beigefügte Antragsformular bis spätestens 31.Januar (Sommersportarten) bzw. 30. April (Wintersportarten) und sendet diesen vollständig per Mail an info@sporthilfe-rlp.de. Anträge zur Aufnahme in die Förderung, die später eingehen, können für das Haushaltsjahr nicht mehr berücksichtigt werden. Die Vergabe der Mittel richtet sich nach den zur Verfügung stehenden Haushaltsmitteln. Entsprechende Antragsformulare können untenstehend im Downloadbereich heruntergeladen werden.