




Über uns
Aufgaben & Ziele
Die Sporthilfe Rheinland-Pfalz ist in unserem Bundesland fest etabliert, sie ist Partner und Förderer des Spitzensports. Über 40 Topsportler können sich dieses Jahr auf die Unterstützung verlassen. „Mir hat die Sporthilfe Rheinland-Pfalz in meiner Karriere sehr viel geholfen. Selbst als es bei mir mal nicht so gut lief, war die Sporthilfe jederzeit für mich da“, erinnert sich Ronny Weller, Gewichtheber des Jahrhunderts, der allein vier Medaillen bei Olympischen Spielen gewonnen hat. Auch Weitspringerin Heike Drechsler, Kanute Thomas Schmidt, Trampolinturnerin Anna Dogonadze, sowie die Radsportlerin Miriam Welte und der Ruderer Richard Schmidt aus dem Deutschlandachter haben auf dem Weg zu ihrem Olympiasieg von der Sporthilfe Rheinland-Pfalz profitiert. Vom Zuschuss für ein Trainingslager bis hin zur Erfolgsprämie.
Die Serviceeinrichtung unter dem Dach des Landessportbundes Rheinland-Pfalz sieht sich als Ergänzung zur Stiftung Deutsche Sporthilfe und keinesfalls als eine Konkurrenzorganisation. Die Stiftung hat es sich zur Aufgabe gemacht, ausgewählte Athleten in olympischen, paralympischen und deaflympischen Sportarten tatkräftig, ideell und materiell zu unterstützen. Die Förderleistungen werden eng abgestimmt mit der Abteilung Leistungssport des Landessportbundes Rheinland-Pfalz.
Nach den Olympischen Spielen ist immer vor den Olympischen Spielen, was bedeuten soll, dass die Förderung der Athleten stets eng verknüpft ist mit der Vorbereitung auf die kommenden internationalen Wettkampfhöhepunkte wie Europa- und Weltmeisterschaften.
Selbst in schwierigen Zeiten ist die Sporthilfe Rheinland-Pfalz gut aufgestellt, das Konzept geht auf. Das ist der Verdienst zahlreicher Kuratoren, Partner und Sponsoren, die mit ihren Spenden und Beiträgen dafür sorgen, dass die Einnahmen der Sporthilfe auf mittlerweile über 800.000 Euro pro Jahr angewachsen sind – ein stolzer Betrag.
Die Hilfe lohnt sich, denn die Sporthilfe Rheinland-Pfalz bietet ihren Sponsoren, Kuratoren und Förderern eine ganze Anzahl attraktiver Gegenleistungen.