Nach intensiver Vorbereitung und mit hochgesteckten Zielen reiste Urs Breitenberger als klarer Medaillenkandidat ebenfalls coronabedingt verspätet nach Brasilien. Die Pechsträhne schien nicht abzureißen und so musste er sich schon im ersten Spiel gegen einen jungen Griechen geschlagen geben. Er zog sich einen Meniskus- sowie Muskelbündelriss im Oberschenkel zu und konnte in keinem weiteren Spiel seine Stärke beweisen. Das deutsche Mixed-Team um Breitenberger und Albrecht-Schröder, das als Mitfavorit auf die Goldmedaille galt, wird seine Medaillenhoffnungen mithin nicht erfüllen können.
Unterdessen glänzte Tennis-Nachwuchstalent Cedric Kaufmann bei seinen ersten Deaflympics im Herren Doppel mit Nils Rohwedder. Leider musste sich das Duo aber gegen Frankreich geschlagen geben – und spielt nun gegen Argentinien um Bronze.
Die Beachvolleyballer um Max Pähler und Henrik Templin haben nach Startschwierigkeiten den Einzug ins Viertelfinale erreicht. Auch das zweite deutsche Team hat sich für die Runde der letzten Acht qualifiziert.
Die sechs rheinland-pfälzischen Athleten der Handballnationalmannschaft – Dominik Götz, Joshua Hild, Lukas Kaut, Hung Ngoc Le, Felix Werling, Philipp Bayer und Sebastian Klein – setzen ihre Erfolgsserie fort und ziehen als Gruppensieger ins Halbfinale der Deaflympics ein.
Die Sporthilfe Rheinland-Pfalz honoriert die Medaillenerfolge der DEAFLYMPICS-TEAM RLP-Athlet*innen mit einer Erfolgsprämie. In den nächsten Tagen werden spannende Matches erwartet und die Hoffnung auf Edelmetall für das DEAFYLMPICS-TEAM RLP bleibt bestehen.
Alle Informationen zum DEAFLYMPICS-TEAM RLP, den Wettbewerben und Live-Streams finden Sie untenstehend auf dieser Seite oder über die Social-Media Kanäle der Sporthilfe.
Einen Ticker zu aktuellen Ergebnissen, Wettbewerben und Eindrücken der Athlet*innen finden Sie ebenso auf der Seite des Landessportbundes Rheinland-Pfalz: https://www.lsb-rlp.de/Deaflympics2021_Ticker